In unserem Workshop trainieren Sie die radiologisch-pathologische Korrelation in der Mammadiagnostik anhand sorgfältig kuratierter Fälle aus unserer klinischen Praxis. Typische Befundkonstellationen werden gemeinsam analysiert: Welche Diagnosen sind plausibel – und wo lauern diagnostische Fallstricke? Ziel ist ein sicherer Umgang von typischen bis hin zu unklaren Befunden wie etwa B3-Läsionen und selten aber wichtigen Sonderfällen.
- Korrelation verstehen
Was bedeutet radiologisch-pathologische Korrelation – und warum ist sie relevant? - Plausibilität prüfen
Radiologische und pathologische Befunde auf Stimmigkeit analysieren - Konsequenzen ableiten
Wann sind Re-Biopsien oder gezielte Interventionen sinnvoll? - Kommunikation stärken
Erfolgreiche Strategien für den interdisziplinären Austausch - Spezialfälle bewerten
Gemeinsame Einordnung von B3-Läsionen und diagnostischen Grenzfällen - SOP entwickeln
Erstellung eines praxisnahen Entscheidungsalgorithmus zur Befundkorrelation