Herausforderungen verstehen – Qualität gemeinsam gestalten
In dieser neuen Session gibt eine erfahrene MTRA Einblicke in die praktischen Herausforderungen ihrer der mammographischen Diagnostik – aus technischer Perspektive und mit direktem Blick auf den Patientinnenkontakt. Den oft lassen sich ärztliche Erwartungen in der praktischen Umsetzung nicht erreichen!
Ziel ist es, Ansprüche und Herausforderungen beider Seiten besser zu verstehen, zu benennen – und daraus konkrete Wege zu mehr diagnostischer Qualität und besserer Zusammenarbeit zu entwickeln.
Die Session beleuchtet:
- Saubere Einstelltechnik – how I do it: Was möglich ist – und wie es gelingt
- Kleopatra & Co: Gar nicht von gestern, sondern exzellente Zusatzuntersuchungen in schwierigen Situationen
- Bildbewertung und Konsequenzen: Was kann die Technik leisten – und wo braucht es ärztliches Verständnis, wenn etwas nicht möglich ist?
- Ärztliche Anforderungen vs. praktische Umsetzbarkeit: Wo liegt die Diskrepanz – und wie begegnen wir ihr konstruktiv?
Ein Beitrag für alle, die sich für praxisnahe, hands-on orientierte Mammadiagnostik interessieren – Ärztinnen und Ärzte ebenso wie radiologisch-technisches Personal.
Wir freuen uns auf die Premiere dieses neuen Formats im Mamma-Kongress!