Herbst-Edition 2023

74,75 299,00 

-20% Bündelrabatt bei gleichzeitiger Buchung der Herbst-Edition 2023 und des 28. Mammakongress 2024

Artikelnummer: n. a. Kategorie:

Beschreibung

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

herzlich laden wir Sie zur Herbstedition des 27. Internationalen Mamma Kongresses ein.
Gemeinsam wollen wir uns einem besonders wichtigen Thema unserer Fachdisziplin widmen. Die Herbstedition ist dabei eine Ergänzung zum Haupt-Kongress in kleinerem Rahmen. Als interaktives Forum bringt sie die senologische Familie auch im grauen Herbst zusammen.
Schwerpunkt sind heuer Tomosynthese (DBT) und kontrastmittelverstärkte Mammographie (CEM): Beide Verfahren werden aktuell in der senologischen Familie heiß und bisweilen kontrovers diskutiert. Gleichzeitig fehlt es an „hands on“ Fortbildungen, die den klinischen Nutzen der Methoden abseits von klinischen Studien in der täglichen „echten“ klinischen Praxis vermitteln.
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir in dieser Herbstedition Klarheit schaffen: Nach vertiefenden Vorträgen steht das bewährte interaktive Hands on Training im Zentrum der Veranstaltung. Anhand von 60+ sorgfältig kuratierten Fällen bilden wir das gesamte Spektrum der senologischen Praxis ab. Ihre selbständigen Befundungen mit Qualitätskontrolle bestätigen wir gerne auf Anfrage persönlich.
Ein Highlight der Veranstaltung wird der Workshop „Tomossynthese“ von Maria Bernathova sein. Doktor Bernathova gilt als eine der weltweit führenden DBT ExpertInnen und vereint langjährige klinische Erfahrung mit umfassender wissenschaftlicher Expertise.
Alle nötigen Infos und Hintergrund erfahren Sie auf dieser Seite.
Wir freuen uns auf Sie!

Ihr
Pascal Baltzer und Matthias Dietzel

Wissenschaftliche Leitung Mamma Kongress

Konzept

1

Interaktive Ganztags-Fortbildung
2

Lernen in der senologischen Familie
3

Umfassender Überblick zum Thema
4

Exakt aufeinander abgestimmte Vorträge ausgewiesener ExpertInnen
5

Interaktive Diskussionsrunden, um Fragen gemeinsam zu besprechen
6

Interaktives Falltraining
7

Selbständige Befundung mit Qualitätskontrolle von 60+ Mammographien.
Ihre selbständige Befundungen mit Qualitätskontrolle bestätigen wir gerne auf Anfrage persönlich.

Zielgruppen

1

Von AnfängerInnen in der bildgebenden Mammadiagnostik bis zu ExpertInnen
2

Senologisch interessierte ÄrztInnen aller Fachgruppen
3

Weiterbildungs-AssistentInnen: Rabattaktion!

Programm

Zeit
Thema
SprecherIn
Lernziele

Eröffnung

09:00

Eröffnung

Mammographie: Refresher und neues BI-RADS

09:15

Grundlagen

09:45

Frage und Antwort

Alle

09:55

Workshop

11:15

Kaffeepause

Tomosynthese

11:30

Grundlagen

12:15

Frage und Antwort

Alle

12:25

Workshop (Beginn)

13:15

Mittagspause

14:00

Workshop (Fortsetzung)

Contrast Enhanced Mammography (CEM)

15:00

Grundlagen

15:30

Frage und Antwort

Alle

15:40

Workshop (Beginn)

16:00

Kaffeepause

16:15

Workshop (Fortsetzung)

Abschluss

17:35

Wrap up

Alle

17:45

Ende der Veranstaltung

Referent­Innen

Name und Titel
Klinik / Praxis

Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin | Medizinische Universität Wien

Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin | Medizinische Universität Wien

Universitätsklinikum Erlangen | Radiologisches Institut | Gynäkologische Radiologie | Erlangen

Kosten

Ticket
Preis

Kongress

299,00 €

Rabatte

ÄrtzIn in Ausbildung

-25%

MTRA

-75%

Bündelrabatt bei gleichzeitiger Buchung des 28. Mammakongress 2024

-20%

Sponsoring / Interessenkonflikte

Unabhängige Fortbildung ist für uns zentral. Zu diesem Zweck haben wir radiologie-weiterbildung.de gegründet. Unsere Mission: Fortbildungen von Radiologen für Radiologen. Finanzielle Zuwendungen Dritter (Sponsoring, Industriegelder, etc.) zur Durchführung von radiologischen Weiterbildungen gibt es bei uns nicht. Dieser Kongress wird ausschließlich aus den Gebühren der TeilnehmerInnen finanziert.

Veranstaltungsort: Online (Zoom)

Zugangs-Links und technische Hinweise gehen den TeilnehmerInnen per E-Mail 3 Tage vor Beginn der Veranstaltung zu.

Akkreditierung

CME Punkte (Kategorie A, beantragt bei der BLÄK)

10

CME Punkte

Qualitätssicherung

Unsere Veranstaltung wurde von der Akademie für Fort- und Weiterbildung der Deutschen Röntgengesellschaft und der Deutschen Akademie für Senologie akkreditiert.

FAQ

Welche E-Mails werde ich erhalten und wann?

Sie erhalten von uns alle nötigen Unterlagen per E-Mail.
Folgende Infos schicken wir an die von Ihnen hinterlegte Adresse:

  • Sofort nach Ihrer Buchung:
    Buchungsbestätigung + Rechnung + ggf. Zahlungsinformationen (falls von Ihnen Bezahlung perRechnung gewählt wurde).
  • 3 Tage vor Ihrer Veranstaltung:
    Ausführliche organisatorische Hinweise + Zugangsschlüssel zu Ihrem Kurs.
  • Direkt nach Ihrer Veranstaltung:
    Teilnahmebestätigung.

Tipp:
Überprüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse bei der Registrierung auf Tippfehler.
Überprüfen Sie regelmäßig Ihren Posteingang und Ihren Junk-Mail-Ordner.

Ich erhalte keine E-Mails. Was nun?

Manchmal werden unsere E-Mails von Firewalls und Junk-Mail-Filtern abgefangen. Darauf haben wir leider keinen Einfluss.
Wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter und übermitteln die Informationen erneut.
Via E-Mail, Telefon, Instant-Messenger und SMS erreichen Sie uns über:

+49 157 58741925
office@radiologie-weiterbildung.de

Tipp:
Schauen Sie auch in Ihren Junk-Mail-Ordner.
Fügen Sie gegebenenfalls unsere Adresse zu Ihren sicheren Absendern hinzu.
Überprüfen Sie die von Ihnen hinterlegte E-Mail auf Tippfehler.

Wie kann ich buchen?

Unsere Veranstaltung können Sie bequem über unseren Webshop buchen.
Suchen Sie sich zunächst hier Ihre Veranstaltung(en) aus: https://radiologie-weiterbildung.de/veranstaltungen
Legen Sie die gewünschte(n) Veranstaltung(en) in Ihren Warenkorb.
Folgen Sie dann den Anweisungen.

Tipp:
Sollten Sie Fragen oder Probleme haben, kontaktieren Sie uns gerne direkt (siehe: „Wie kann ich Sie direkt kontaktieren?“).

Wie erhalte ich meinen Rabatt?

Rabatte werden Ihnen automatisch berechnet. Bei uns können Sie umfangreiche Rabatte erhalten:

  • Bündelrabatt:
    Sie bekommen einen Bündelrabatt von 20 %, sobald Sie mindestens zwei Veranstaltungen gleichzeitig buchen.
  • ÄiW-Rabatt:
    Wenn Sie sich in der Facharztausbildung befinden, erhalten Sie 30 % Rabatt.
  • Kombinierbarkeit:
    Alle Rabatte sind kombinierbar.

Tipp:
Viele unserer Kurse bauen direkt aufeinander auf.
Buchen Sie diese gleich im Doppelpack und profitieren Sie von unseren umfangreichen Rabatten.

Wie kann ich bezahlen?

Sie können bequem via Kreditkarte, PayPal oder SEPA-Überweisung bezahlen. Dann wird der Betrag automatisch abgebucht. Zusätzlich bieten wir Ihnen auch die manuelle Bezahlung per Rechnung an.

Tipp:
Notieren Sie sich in diesem Fall bitte unsere Bankverbindung. Diese blenden wir am Ende des Checkouts ein. Unsere Bankverbindung ist routinemäßig nicht auf der Rechnung hinterlegt.

Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne direkt (siehe: „Wie kann ich Sie direkt kontaktieren?“).

Wann erhalte ich meine Zugangsdaten?

Sie erhalten diese Informationen drei Tage vor Ihrer Veranstaltung per E-Mail.

Wann erhalte ich meine Teilnahmebestätigung?

Direkt nach Ihrer Veranstaltung versenden wir Ihre Teilnahmebestätigung per E-Mail.
In diesem Ordner finden Sie:

  • Ihre persönliche Teilnahmebestätigung
  • Anzahl und Bestätigung der erreichten CME-Punkte
  • Bescheinigung von Anzahl und Art der selbständig befundeten Fälle (optional; siehe auch: „Werden Fallzahlen bestätigt?“)

Werden Fallzahlen bestätigt?

In unseren Ganztageskursen werden Sie selbständig Fälle befunden. Dazu steht Ihnen unser Online-Tool zur strukturierten Befundung zur Verfügung. Jeder Fall wird qualitätskontrolliert und mit Ihnen besprochen.

Gerne bescheinigen wir Ihnen die Anzahl und Art der von Ihnen persönlich und selbständig befundeten Fälle. Dieser Service ist optional.

Die Bescheinigung finden Sie dann in Ihrer Teilnahmebestätigung auf der letzten Seite.

Wo finde ich Ihre Bankverbindung?

Unsere Bankverbindung blenden wir am Ende des Checkouts ein. Unsere Bankverbindung ist routinemäßig nicht auf der Rechnung hinterlegt.

Tipp:
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne direkt (siehe: „Wie kann ich Sie direkt kontaktieren?“).

Wie erhalte ich meine CME?

Alle nötigen Informationen zu Art und Umfang Ihrer CME erhalten Sie auf der Teilnahmebestätigung. Diese senden wir Ihnen direkt nach der Veranstaltung per E-Mail zu (siehe: „Wann erhalte ich meine Teilnahmebestätigung?“).

Wenn Sie uns eine EFN angegeben haben, melden wir Ihre CME-Punkte direkt an den EIV (Elektronischer Informationsverteiler).

Welche technische Ausrüstung empfehlen Sie?

Alle unsere Veranstaltungen finden online und via Zoom statt.
Grundsätzlich genügt ein internetfähiges Endgerät Ihrer Wahl und eine stabile Internetverbindung.
Folgende Tipps haben sich bewährt, um Ihr Lernerlebnis noch besser zu machen:

  • Installieren Sie Zoom auf Ihrem Rechner.
  • Loggen Sie sich mit Ihrem persönlichen Zoom-Account ein.
  • Machen Sie sich mit den Basisfunktionalitäten vertraut, z. B.: Ein-/Ausschalten von Video und Audio. Chatnachrichten schreiben.
  • Bitte benutzen Sie Zoom nicht über Ihren Browser.
  • Tipp: Installieren Sie die Zoom-App auf einem Zweitgerät (Smartphone, Tablet etc.). So können Sie die interaktiven Umfragen während des Kurses noch bequemer beantworten und haben immer ein Backup zur Hand.
  • Eine schnelle und stabile Internetleitung (idealerweise LAN, nicht W-LAN), eine angepasste Beleuchtung, ein gutes Mikrofon und eine gute Webcam sind weitere wichtige Voraussetzungen für das Gelingen des Kurses.
  • Wählen Sie einen hochwertigen Monitor, ggf. Ihre Befundungs-Workstation.

Wie kann ich Sie direkt kontaktieren?

Bei uns gibt es keine Hotlines. Wir beantworten Ihre Fragen immer persönlich.
Natürlich können Sie auch direkt mir Ihren Referenten sprechen.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail, Telefon, Instant-Messenger, SMS etc. unter:

+49 157 58741925
office@radiologie-weiterbildung.de